Die diesjährige Gala der 16. Internationalen Eisenbahnmesse TRAKO in Danzig war ein außergewöhnliches Ereignis, insbesondere anlässlich der besonderen Jubiläen: 200 Jahre Eisenbahn in der Welt und 100 Jahre Polnische Staatsbahn (PKP). In einer Atmosphäre großer Leidenschaft und gegenseitigen Respekts feierte die Branche ihre größten Erfolge und würdigte die Unternehmen, Institutionen und Menschen, die täglich das moderne Gesicht der polnischen Eisenbahn gestalten.
Die Gala bot die Gelegenheit, die Erfolge des vergangenen Jahres zusammenzufassen, Inspirationen auszutauschen und – was am wichtigsten ist – die renommiertesten Auszeichnungen der Branche zu verleihen.
Auf der Bühne, unter Scheinwerferlicht und mit musikalischer Untermalung, erinnerten die Moderatoren an die entscheidende Rolle der Eisenbahn für die gesellschaftliche Entwicklung, indem sie Menschen, Regionen und Volkswirtschaften verbindet. Die gemeinsame Feier dieser Jubiläen ist nicht nur eine Hommage an die Geschichte, sondern vor allem eine Inspiration für die weitere Entwicklung des Schienenverkehrs in Polen und Europa. Nach den offiziellen Reden und Danksagungen war es Zeit für den Höhepunkt des Abends – die Bekanntgabe der Gewinner TRAKO 2025-Wettbewerbs.
Der Wettbewerb wird von der Vereinigung für Interoperabilität und Entwicklung des Schienenverkehrs und ASTE Sp. z o.o. in Zusammenarbeit mit TRAKO organisiert. Bei der 6. Ausgabe dieses Wettbewerbs gewannen gleichberechtigte Hauptpreise: HellermannTyton Sp. z o.o., Koleje Wielkopolskie Sp. z o.o. und KZN CONTRACK Grupa KZN Bieżanów.
Ein Sonderpreis ging an PKP Polskie Linie Kolejowe SA für die Initiierung und konsequente Umsetzung der Kampagne „Sichere Überfahrt“ gemeinsam mit seinen Partnern. Überraschenderweise wurde während der Gala ein zweiter Sonderpreis verliehen. Dieser ging an das Organisationsteam TRAKO der Internationalen Messe Danzig.
Auszeichnungen gingen an: El-Cab Sp. z o.o., Kombud Group SA, MMR Group Sp. z o.o., PKP Intercity SA und Stadler Polska Sp. z o.o.
Medaille des Präsidenten des Verbandes Polnischer Elektroingenieure, der Wettbewerb wird vom Verband Polnischer Elektroingenieure organisiert
Die Auszeichnungen gingen an: – ETA Gliwice Sp. z o. o. für das emissionsfreie Bahnübergangssignalsystem „Zielony Przejazd“ Typ EZP-1 – MONAT Spółka z o. o. für das Modul zur Erkennung und Registrierung von Verkehrsverstößen (Systeme TVIP-1M und TVIP-2M)
Der Wettbewerb wird von der Handelskammer für öffentliche Verkehrsmittel organisiert. In der Kategorie „Teile, Komponenten und Ausrüstung für Schienenfahrzeuge“ wurde MEDCOM Sp. z o. o. für seinen innovativen SiC-Brennstoffzellenkonverter FCEC-125 ausgezeichnet.
In der Kategorie „Infrastruktur“ ging der Preis an Zakład Automatyki i Aparateń Pomiarowych AREX Sp. z o.o. z o. O. für seine 500 kW DC/DC-Wandlerstation (PV-Traktion).
Die Auszeichnung wurde an Elester Sp. z o. o. für das Kabelsteuerungssystem KSO2 für Bahnnetztrennschalter verliehen.
Der Prof.-Czesław-Jaworski-Preis wird vom Nationalen Vorstand des Verbands der Nachrichtentechniker und -ingenieure der Republik Polen organisiert. In der Kategorie „Geräte zur Steuerung des Eisenbahnverkehrs“ siegte Kombud mit seinem digitalen LED-Semaphor mit LEU, das an die EULYNX-Schnittstelle angepasst wurde.
In der Kategorie „Infrastruktur“ – Arex Automation and Devices Plant für das intelligente Energiemanagementsystem SEMSRail.
In der Kategorie „Fahrzeuge“ – PESA Bydgoszcz SA für die Lokomotivengeneration GAMA 3.0.
Auszeichnungen wurden verliehen an: Alstom Polska SA, Elester Sp. z o.o. z o.o., PGE Energetyka Kolejowa SA, Kuca Sp. z o.o. z o.o.
Wettbewerb um den Ernest-Malinowski-Preis, organisiert vom TRAKO Trade Fair Program Council. In der Kategorie „Rollmaterial und seine Komponenten“ ging der Gewinner an MEDCOM Sp. z o. o. für den statischen Mehrsystem-Umrichter PSM-200W-AC SiC 3UIC.
In der Kategorie „IT- und Telematiksysteme“ ging der Preis an PGE Energetyka Kolejowa für SENSUM – ein Öko-Fahrsystem für die Eisenbahn (Driver Advisory System).
Lobende Erwähnung: VOITH SE & CO. KG VTA für die CargoFlex Hybrid Automatic Digital Coupler.
Der Preis des Ingenieurs Józef Nowkuński, ein vom TRAKO Trade Fair Program Council organisierter Wettbewerb. In der Kategorie „Abgeschlossene Linien- und Gebäudeinvestitionen“ ging der Preis an KZN CONTRACK Grupa KZN Bieżanów für die Renovierung des Gleis- und Weichensystems am Plac Zawiszy in Warschau unter Verwendung der CONTRACK-Technologie.
In der Kategorie „Infrastrukturinnovationen“ – Pixel Sp. z o. o. für sein E-Paper-Fahrgastinformationssystem.
Lobende Erwähnungen erhielten: Kyosan Electric Manufacturing für das 2D-Lasersystem zur Hinderniserkennung an Bahnübergängen und Track Tec SA für das Condition Monitoring System (CMS) für Weichen.
Jan-Raczyński-Medienpreis Der Wettbewerb wird von der Internationalen Messe Danzig organisiert. Die Hauptpreise gingen an: Łukasz Pawłowski und Bartłomiej Pomianowski „Zug nach Großpolen“.
Lobende Erwähnungen: Łukasz Kijek, Emilia Derewienko und Wiktor Kazanecki.
Die folgenden Wettbewerbe stehen noch zur Wahl: „Welt der Kleinbahn“, „Professor Henryk Bałuch-Preis“ und „Schönste Ausstellung auf der Messe“. Die Gewinner werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung „Kleine Gala“ am Donnerstag um 12:15 Uhr im Konferenzzentrum, Saal 4, bekannt gegeben. In allen Kategorien werden Preise verliehen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und ehrenvollen Erwähnungen – ihre Leistungen sind eine Inspiration für die gesamte Eisenbahnbranche und ein Beweis dafür, dass sich die polnischen Eisenbahnen ständig weiterentwickeln und gleichzeitig ihre besten Traditionen bewahren.